• Start
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Gerätehaus
  • Fahrzeuge
  • Einsätze
  • Chronik
  • Jugend
  • Downloads
  • Links
  • 150 Jahre
19. Mai 2019

Floriansfest 2019

Chammünster feiert erstmals Floriansfest

Ehrenmitglieder ernannt / Beförderungen und Ehrungen

 

(Pressetext: Manuel Schießl)

Der Wettergott meinte es gut am vergangenen Sonntag mit den Verantwortlichen der Feuerwehr in Chammünster. Zum ersten Mal veranstaltete man anstelle des bisher üblichen Florianstags, der im Jahre 1983 ins Leben gerufen wurde, ein Floriansfest beim Gerätehaus, zu dem auch die Bevölkerung von Chammünster eingeladen war. Bereits am frühen Morgen schien bei den Aufbauarbeiten die Sonne und ließ einen vielversprechenden Maitag für alle Besucher erwarten.

Angeführt von den beiden Vereinsfahnen gedachten die Minstacher Feuerwehrleute den verstorbenen Vereinsmitgliedern, indem sie in stattlicher Anzahl mit Pfarrer Josef Schemmerer im Marienmünster an der Sonntagsmesse teilnahmen.

Im Anschluss an den Gottesdienst begann das bekannte „KatzbergDuoTrio“ mit der musikalischen Unterhaltung der Gäste. Vorstand Roland Schießl konnte zur Mittagsstunde zahlreiche Besucher aus Chammünster und Umgebung willkommen heißen, die fast das gesamte Umfeld des Gerätehauses, sowie die Fahrzeughalle, belegten. Ebenso fand sich eine Vielzahl von Ehrenmitgliedern der Minstacher Wehr zum ersten Floriansfest ein.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen, bei dem aus verschiedenen Gerichten und diversen Salaten und Beilagen ausgewählt werden konnte, nutze Kommandant Thomas Gebhard die Möglichkeit verdiente aktive Mitglieder auszuzeichnen. Nach der bestandenen modularen Truppmannausbildung und dem 18. Geburtstag wurden Celina Lins, Stefan Schäffner und Markus Lins jun. zum Feuerwehrmann befördert und offiziell in den aktiven Dienst aufgenommen. Ebenso konnten mehrere Aktive für deren langjährige Bereitschaft sich aktiv am Einsatz- und Übungsgeschehen teilzunehmen, ausgezeichnet werden. Martin Schwägerl leistet seit 10 Jahren Dienst, Daniel Pongratz, Jugendwart Richard Müller jun. und Vorstand Roland Schießl engagieren sich bereits seit 20 Jahren in der Feuerwehr Chammünster.

Vorstand Schießl konnte auch standesgemäß einige Personen für deren jahrzehntelange Vereinstreue auszeichnen. Walter Glonner und Franz Ludwig sind seit 25 Jahren Mitglied in Chammünster, Josef Niefanger, Josef Schröck und Hermann Weiß bereits seit 50. Sie erhielten vom Vorstand die Urkunde für langjährige Mitgliedschaft.

Bei bestem Frühlingstemperaturen und strahlendem Sonnenschein konnten die zahlreichen Gäste einen kurzweiligen Nachmittag verbringen.

Als Höhepunkt des ersten Floriansfests in Chammünster konnten Vorstand Schießl und Thomas Gebhard noch einige weitere anwesende Personen auszeichnen, die sich in besonderer Weise für das Wohl der Feuerwehr Chammünster in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten eingesetzt und verdient gemacht haben. In diesen speziellen Fällen kann nach Beschluss der Vorstandschaft die Ernennung zum Ehrenmitglied vollzogen werden.

Als Erstes konnte der ehemalige Kreisbrandmeister Josef Früchtl die Auszeichnung entgegennehmen. Früchtl trat 1971 in seine Heimatwehr ein und brachte sich 27 Jahre lang in der Vorstandschaft, u.a. als Jugend- und Gerätewart, sowie als 2. Kommandant ein. Er absolvierte sämtliche Leistungsprüfungen, sowie den Zug- und Verbandsführerlehrgang. Jahr 2001 wurde er zum Kreisbrandmeister für den Bereich 3/1 ernannt und war bis zum Januar 2018 für zwölf Wehren im Umkreis zuständig.

Des Weiteren wurde mit Max Schießl ein weiteres Mitglied für sein jahrzehntelanges Wirken bei der Feuerwehr ausgezeichnet. Im Jahr 1966 ist Max Schießl als Sohn des damaligen stellvertretenden Kommandanten in die Feuerwehr eingetreten. Bereits nach kurzer Zeit wurde auch er in den Vereinsvorstand gewählt und war insgesamt 24 Jahre in verschiedenen Gremien aktiv. Im aktiven Dienst absolvierte auch er sämtliche Leistungsprüfungen und nahm an verschiedenen Ausbildungen teil. Zudem war er Mitglied in den Festausschüssen zum Jubiläum 1992 und zur Fahrzeugsegnung 2006. Anlässlich der Feste zum 125-jährigen bzw. zum 150-jährigen Jubiläum 2017 war er federführend für die Erstellung der beiden Festschriften verantwortlich, die mit enormem Zeitaufwand ausgearbeitet wurden und somit einen eindrucksvollen Rückblick auf mehr als 150 Jahre Feuerwehr in der Altgemeinde Chammünster geben.

Nach dem großem Gründungsfest vor zwei Jahren, an das sich der ganze Ort gerne zurückerinnert, wurde den damaligen Ehrenamtsträgern auch eine besondere Auszeichnung zuteil. Mit Schirmherrn Richard Müller, Ehrenschirmherrn Josef Griesbeck standen zwei Personen der Feuerwehr zur Seite, die selbst seit Jahren aktive Feuerwehrmitglieder sind bzw. dem Verein äußerst verbunden sind. Festmutter Brigitte Lins und Festbraut Katharina Siegl waren im Juli 2017 ebenfalls Schlüsselpersonen des Festes. Sie wurden für deren Wirken und Einsatz ausgezeichnet und ebenfalls zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt. Alle Ausgezeichneten waren sichtlich überrascht und versicherten deren weiteren Einsatz für die Minstacher Feuerwehr.

Fotos:
Die beförderten und ausgezeichneten Aktiven der Minstacher Wehr.
Die sechs neu ernannten Ehrenmitglieder mit Kommandant Gebhard und Vorstand Schießl.
tagPlaceholderTags: 2019

aktuelle Berichte

Jugendwissenstest im Coronajahr 2020

 

Fahrzeugsegnung MZF

 

Jugendgruppe legt Jugendflamme Stufe 3 ab

 


hier gehts zur Jugend


Impressum | Datenschutz | Sitemap
© Copyright 2020 Freiwillige Feuerwehr Chammünster e.V. – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlichderVervielfältigung,Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten.
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Aktuelles
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
  • Termine
  • Kontakt
  • Gerätehaus
  • Fahrzeuge
    • LF 10/6
    • MZF
  • Einsätze
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2013
    • Einsätze 2012
    • Einsätze 2011
    • Einsätze 2010
    • Einsätze 2009
    • Einsätze 2008
  • Chronik
  • Jugend
    • Übungen & Wettbewerbe
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Links
  • 150 Jahre
    • Flyer zum Fest
    • Patenbitten
    • Ehrenämterbitten
  • Nach oben scrollen